Herzlich willkommen

Aktuelles

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
21. 09. 2021

Gemeinderatssitzung vom 15. September 2021

Setz Ursula und René, Schulstrasse 5, Christen Margrit und Roland, Schulstrasse 1, 5625 Kallern – BG 2021-08 – Baubewilligung für Sichtschutz und Einfriedung, Parzellen 563/564, Geb. Nr. 143/145 (Zone W2)  Vereinfachtes Verfahren

 

Mitteilung vom
14. 09. 2021

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

 

Gemeinderatssitzung vom 9. August 2021

Berndt Patrizia und Kevin, Langmattstrasse 20, 5625 Kallern – BG 2021-05 – Baugesuch für den Anbau einer Doppelgarage, Parzelle 706, Geb.Nr. 259 (Zone W2, SNP Langmatt II).

Koch Bernhard, Posthof, Hinterbühlstrasse 7, 5625 Kallern – BG 2021-06 - für die Dachverlängerung für ein Holzlager sowie die Sanierung der Zufahrt zur Remise, Posthof, Hinterbühlstrasse 7, Kallern, Parzelle 451, 453, Geb.Nr. 23 (LW-Zone).

Mitteilung vom
14. 09. 2021

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

 

Gemeinderatssitzung vom 7. Juni 2021

Keusch Philipp und Manuela, Panoramastrasse 1, 5625 Kallern – BG 2021-03 – Für den Ersatz Stützmauer und Geländer, Panoramastrasse 1, Kallern – Parzelle 575, Geb.Nr. 166 (Zone W2).

Messerli Roger, Haldenäcker 8, 5625 Kallern – BG 2021-04 – Für die Errichtung eines Gartenhauses mit dazugehörigem Zaun, Parzelle 549, Geb.Nr. 142 (Zone W2).

Neuigkeiten

Mitteilung vom
02. 09. 2021

Gesamterneuerungswahl der Finanzkommission, der Steuerkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2022/2025 - Stille Wahlen.

Für die Gesamterneuerungswahlen von

  • 3 Mitgliedern der Finanzkommission
  • 3 Mitgliedern und 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission
  • 2 Stimmenzählern und 2 Stimmenzähler-Ersatzmitgliedern

für die Amtsperiode 2022/2025 vom 26. September 2021 wurden weniger oder gleich viele Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet wie Sitze zu vergeben sind.

Gemäss § 30a Abs. 1 GPR wurde mit der Publikation der Namen der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden konnten. Weil innert der Nachmeldefrist keine weiteren Anmeldungen eingegangen sind, wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten für die Amtsperiode 2022/2025 als in stiller Wahl gewählt erklärt:

3 Mitglieder der Finanzkommission

  • Müller Martin, 1964, von Sarmenstorf AG, Langmattstrasse 6, parteilos, bisher
  • Schneider Petra, 1970, von Würenlingen AG, Hofmatt 14B, parteilos, bisher
  • Christen Stefanie, 1986, von Kallern AG, Schulstrasse 3, parteilos, neu

3 Mitglieder der Steuerkommission

  • Bütler Peter, 1966, von Auw AG, Höhenächerstrasse 2, parteilos, bisher
  • Rey Leopold, 1964, von Kallern AG, Uezwilerstrasse 6, parteilos, bisher
  • Waser Wendelin, 1957, von Engelberg OW, Kallererstrasse 1, parteilos, bisher

1 Ersatzmitglied der Steuerkommission

  • Konrad Herbert, 1968, von Auw AG, Langmattstrasse 7, parteilos, bisher

2 Stimmenzähler

  • Hess, Meinrad, 1990, von Engelberg OW, Unterniesenbergweg 4a, parteilos, bisher
  • Keusch Philipp, 1980, von Boswil AG, Panoramastrasse 1, parteilos, bisher

2 Stimmenzähler-Ersatzmitglieder

  • Spennato Heidi, 1992, von Fislisbach AG, Panoramastrasse 12, parteilos, bisher
  • Zimmermann Beat, 1961, von Künten AG, Haldenäcker 11, parteilos, bisher

Es findet somit für die Gesamterneuerungswahl der Finanzkommission, der Steuer-kommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2022/2025 am 26. September 2021 keine Wahl an der Urne statt.

Wahlbeschwerden sind innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.

Das Wahlbüro.

Mitteilung vom
19. 08. 2021

Ausfall / Überlastung der Feuerwehr-Notfallnummer und Notfalltreffpunkt. Die heftigen Regenfälle im Juli haben dazu geführt, dass die Feuerwehren in einem regen Einsatz stehen. In dieser Zeit sind so viele Meldungen bei der Feuerwehr eingegangen, dass die Notfallnummer 118 überlastet gewesen ist. Das Feuerwehrkommando der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte gibt bekannt, dass in diesem Fall folgende Nummer gewählt werden kann:  Direkte Notfallnummer der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte: 056 666 19 53 oder 078 807 68 94.
Anfangs Juli 2021, hat es einen schweizweiten Totalausfall der Notfallnummern gegeben. In solchen Fällen werden die «Notfalltreffpunkte» in Betrieb genommen. Beim Notfalltreffpunkt wird der Bevölkerung Hilfe angeboten und sie können sich über das Ereignis informieren. Für die Gemeinden Boswil und Kallern befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Mehrzweckhalle (Schulanlage) in Boswil sowie in Bünzen beim Gemeindehaus/Feuerwehrmagazin. Nähere Informationen zu den Notfalltreffpunkte können unter www.notfalltreffpunkt.ch abgerufen werden.

 

Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2022/2025. Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 26. September 2021 für die Amtsdauer 2022/2025; 1. Wahlgang. Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 26. September 2021 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Gemeinderat (5 Sitze)

  • Koch-Born, Nadja, 1976, Hofmatt 9, parteilos, bisher
  • Schwegler, Daniel, 1974, Hofmatt 10, parteilos, bisher
  • Widmer, Christian, 1975, Panoramastrasse 5, bisher
  • Trachsler-Koch, Patricia, 1984, Schulstrasse 4B, parteilos, neu
  • Koch, Bernhard, 1968, Hinterbühlstrasse 7, neu

Gemeindeammann

  • Widmer, Christian, 1975, Panoramastrasse 5, neu

Vizeammann

  • Koch-Born, Nadja, 1976, Hofmatt 9, parteilos neu

Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).

 

Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2022/2025. Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzleute, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Nachmeldefrist. Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 26. September 2021 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Finanzkommission Einwohnergemeinde (3 Sitze)

  • Müller, Martin, 1964, Langmattstrasse 6, parteilos, bisher
  • Schneider, Petra, 1970, Hofmatt 14B, parteilos, bisher
  • Christen, Stefanie, 1986, Schulstrasse 3, parteilos, neu

Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (2 Sitze)

  • Hess, Meinrad, 1990, Unterniesenbergweg 4a, parteilos, bisher
  • Keusch, Philipp, 1980, Panoramastrasse 1, parteilos, bisher

Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzleute (2 Sitze)

  • Spennato, Heidi, 1992, Panoramastrasse 12, parteilos, bisher
  • Zimmermann, Beat, 1961, Haldenäcker 11, parteilos, bisher

Steuerkommission (3 Sitze)

  • Waser, Wendelin, 1957, Kallererstrasse 1, parteilos, bisher
  • Bütler, Peter, 1966, Höhenächerstrasse 2, parteilos, bisher
  • Rey, Leopold, 1964, Uezwilerstrasse 6, parteilos, bisher

Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)

  • Konrad, Herbert, 1968, Langmattstrasse 7, parteilos, bisher

Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.

Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 24. August 2021, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Wahlbüro Kallern

Mitteilung vom
12. 08. 2021

Marianne Horner zur neuen Gemeindeschreiberin gewählt! Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung Marianne Horner zur neuen Gemeindeschreiberin von Kallern gewählt. Frau Marianne Horner hat ihr Amt in Kallern schon Anfang August zu einem reduzierten Pensum angetreten. Bis Ende Jahr wird sie auch noch an ihrem bisherigen Arbeitsort in Rümikon AG tätig sein. Ab Januar wird Frau Horner dann voll und ganz für Kallern da sein. Wir freuen uns sehr, mit Frau Horner eine gute Nachfolge für die abtretende Cécile Banz gefunden zu haben und wünschen Ihr viel Erfolg. Wer sich von Cécile Banz noch persönlich verabschieden will, kann dies am Donnerstag und Freitag diese Woche noch tun. Sie freut sich auf Ihren Besuch!

 

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung. Ab August hat die Gemeinde Kallern reduzierte Öffnungszeiten. Unsere Verwaltung wird ist wie folgt geöffnet: Montag, 14.00 -18.00 Uhr / Dienstag, 08.00-11.30 Uhr / Donnerstag, 08.00-11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr. Termine ausserhalb dieser Zeiten können vorgängig telefonisch vereinbart werden. Bitte beachten sie allfällige kurzfristige Änderungen auch auf unserer Internetseite www.kallern.ch

 

Teilrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland - öffentliches Mitwirkungsverfahren. Am 27. November 2020 hat die Einwohnergemeindeversammlung der Durchführung einer Teilrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland (Anpassung an IVHB, Ausscheidung Gewässerräume) zugestimmt. Unterdessen ist das Projekt für das öffentliche Mitwirkungsverfahren bereit.
Im Rahmen der Teilrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kultur wird das öffentliche Mitwirkungsverfahren gemäss § 3 Baugesetz (BauG) und Art. 4 Raumplanungsgesetz (RPG) während 30 Tagen, d.h. vom 13. August 2021 bis zum 13. September 2021 durchgeführt. Die Entwürfe liegen in vorgenannter Zeit auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während den ordentlichen Bürozeiten eingesehen werden. Verschiedene Unterlagen stehen auch nachstehend zum Download bereit.
Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im öffentlichen Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Kallern, Schulstrasse 10, 5625 Kallern, eingereicht werden. Beim öffentlichen Mitwirkungsverfahren handelt es sich nicht um das öffentliche Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeit nach § 24 BauG. Dieses Verfahren wird später separat publiziert und durchgeführt. Für die Mitwirkung und konstruktive Zusammenarbeit dankt der Gemeinderat allen Beteiligten.

 

Mitteilung vom
07. 07. 2021

Bundesfeier 2021 in Kallern findet statt – diesmal etwas anders als gewohnt. Wir freuen uns, Sie zum traditionellen 1. August-Brunch der Landfrauen einladen zu dürfen. Am Nachmittag findet ein Spielnachmittag für Jung und Alt statt. Reservieren Sie sich doch schon heute diesen Tag.

Seniorenessen. Wir dürfen uns wieder treffen. Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 10. Juli 2021, um 12 Uhr, im Restaurant Niesenberg in Kallern. Wir freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Anmeldung bei Elsbeth Nietlisbach, Telefon 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.

Montag,           Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr
Freitag,             ganzer Tag geschlossen

In der Zeit vom 19.-31. Juli 2021 ist die Verwaltung ferienhalber nur jeweils am Montag und Donnerstag geöffnet.
Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt. Spezielle Öffnungszeiten während Ferienabwesenheiten finden Sie auf unserer Internetseite www.kallern.ch. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.

Chäbberlizmorge – Information und Helfermitglied/er gesucht! Wir, das Chäbberlizmorge-Team Boswil (Frauenverein Boswil-Kallern), suchen Verstärkung für das Chäbberlizmorge. Bist du Mami mit Kleinkindern und hast Lust und Zeit, bei uns mitzuhelfen und mitzuwirken? Dann melde dich einfach bei Elvira Mastria, 079 365 00 51.
Wann: Jeweils der letzte Mittwoch im Montag von 09.00-11.00 Uhr (25. August, 29. September, 27. Oktober, 24. November und 15. Dezember 2021)
Wo: Im Pfarrsaal Boswil
Für wen: Mamis, Papis, Gottis und Göttis, Grosseltern, Tagesmamis, mit Babys und Kleinkindern
Das Chäbberliteam, Kathrin Nauer (Kallern), Nadja Koch (Boswil) und Elvira Mastria (Kallern) freuen sich auf dich und deinen Besuch bei uns zum feinen Zmorge/Frühstück. Unkostenbeitrag CHF 5 pro Erwachsene Person. Entsprechende Coronamassnahmen sind vorhanden.

Mitteilung vom
24. 06. 2021

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.

Montag,                 Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag,               08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen

Mittwoch,             08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen

Donnerstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr

Freitag,                  ganzer Tag geschlossen

Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt. Spezielle Öffnungszeiten während Ferienabwesenheiten finden Sie auf unserer Internetseite www.kallern.ch. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.

 

Gesamterneuerung Wasserversorgung – Umbau Pumpwerk Höhe/Lätten. In der Woche vom 28. Juni 2021 wird mit den Umbauarbeiten im Pumpwerk Höhe/Lätten begonnen. Die Arbeiten (neuen Pumpen und Steuerung) dauern bis ca. 16. Juli 2021. Der Gemeinderat hofft, dass alle Arbeiten reibungslos - und mit wenigen bis keinen Einschränkungen für die Einwohner/innen - umgesetzt werden können. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Mitteilung vom
17. 06. 2021

Gesamterneuerung Wasserversorgung – Umbau Pumpwerk Höhe/Lätten. In der Woche vom 28. Juni 2021 wird mit den Umbauarbeiten im Pumpwerk Höhe/Lätten begonnen. Die Arbeiten (neuen Pumpen und Steuerung) dauern bis ca. 16. Juli 2021. Der Gemeinderat hofft, dass alle Arbeiten reibungslos - und mit wenigen bis keinen Einschränkungen für die Einwohner/innen - umgesetzt werden können. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

 

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 11. Juni 2021. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021 veröffentlicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 16. Juli 2021. Es nahmen 51 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 56 Personen.

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2020; Genehmigung.
  2. Rechenschaftsbericht 2020; Genehmigung.
  3. Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Kallern.
  4. Kreditabrechnung „Sanierung/Verbreiterung Höllstrasse“ (Verpflichtungskredit vom 23. November 2018; CHF 115‘000.00); Genehmigung.
  5. Verpflichtungskredit für jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 6‘200 für das Geschäftsverwaltungssystem „BrainCONNECT Gever“; Genehmigung.
  6. Gemeindeverband Kreisbezirksschule Muri, Delegation der Führung an den Gemeinderat Muri, Teilrevision Gemeindevertrag und Satzungen; Genehmigung.
  7. SF Wasser: Wasser 2035, Anstaltsordnung und Mitgliedschaft der interkommunalen Anstalt; Genehmigung.
  8. SF Wasser: Verpflichtungskredit über CHF 72‘000 (brutto, inkl. MwSt.) für die Anschaffung und Installation neuer Wasserzähler (Smart Meter); Genehmigung.
  9. SF Abwasser: Verpflichtungskredit über CHF 223‘000 für die Erstellung der GEP (Generelle Entwässerungsplanung), 2. Generation; Genehmigung.
  10. Entschädigung an die Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode 2022/2025; Genehmigung.
  11. Verschiedenes und Umfrage.
    Termine 2021, Ehrung Elsbeth Nietlisbach (20 Jahre), Verabschiedung Thomas Rübsamen (7 Jahre Gemeinderat), Dank für FitParcours, Neues Logo, Infos über neue Amtsperiode 2022/25 Gemeinderat, Infos über Schulleiterwechsel, Infos über neue Führungsstruktur Volksschule.

 

Gesamterneuerungswahlen 2021 für die Amtsperiode 2021/25. Am 26. September 2021 werden die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden und Gemeindekommissionen für die Amtsperiode 2022/2025 stattfinden. Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Gesetzes über die politischen Reche (GPR) und § 21 b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Kallern bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag bis am Freitag, 13. August 2021, 11.30 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular zur Anmeldung von Kandidaten ist bei der Gemeindekanzlei zu beziehen. Nach § 30 Abs. 1 GPR kann im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Werden nicht mehr wählbare Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Die Wahl der Mitglieder des Gemeinderates und des Gemeindeammanns und Vizeammanns findet in jedem Fall an der Urne statt (§ 30b GPR). Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 28. November 2021 statt.

 

Information des Kapellenvereins Oberniesenberg. Nach vielen Jahren hat Maria Hess als Raumpflegerin in der Kapelle Oberniesenberg per Ende Mai 2021 gekündigt. Wir sind sehr glücklich, dass wir Franz Pius Odermatt als Nachfolger für dieses wichtige Amt gewinnen konnten. Franz Pius Odermatt wird nun die Glocken in der Kapelle samstags jeweils um 19.00 Uhr läuten anstatt wie bis anhin um 17.00 Uhr. Wir wünschen Franz Pius Odermatt viel Freude in seinem neuen Amt. Auch Werner Fischler hat auf diese Generalversammlung seinen Rücktritt als Revisor gegeben. Wir danken Maria Hess und Werner Fischler herzlich für ihren wertvollen Einsatz für den Kapellenverein Oberniesenberg.
Am Mittwoch, 30. Juni 2021, feiern wir um 19.00 Uhr einen Gottesdienst in der Kapelle Oberniesenberg und werden anschliessend die Generalversammlung in der Kapelle durchführen. Auch Gäste sind an der Generalversammlung herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Kapellenverein Oberniesenberg

 

Mitteilung vom
14. 06. 2021

Die Kallerer Bau- und Nutzungsordnung aus dem Jahr 2011 benötigt eine Überarbeitung. Sie muss den neuen Vorgaben des Kantons, der sogenannten IVHB (Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe) entsprechend, angepasst werden. Es geht hier darum, dass die baurechtlichen Begriffe schweizweit vereinheitlicht werden sollen. Bis heute sind 17 Kantone dem Konkordat beigetreten.

Weiter gilt es die Gewässerräume festzulegen und auszuscheiden sowie zusätzlich auch die Ausscheidung des geplanten Deponiestandortes „Höll“, welcher im kantonalen Richtplan bereits eingetragen ist, in unserem Zonenplan einzubinden. Ausserdem wird mit dieser Teilrevision auch eine Bereinigung der Gebührenreglemente Bau, Wasser und Kanalisation stattfinden.

Die Gemeindeversammlung Kallern hat am 27. November 2020 einem Verpflichtungskredit für die Teilrevision zugestimmt. Die Firma arcoplan klg, Ennetbaden, hat den Auftrag übernommen und ist daran, mit einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates/der Verwaltung, diese Teilrevision auszuarbeiten.

Folgendes Vorgehen ist festgelegt:

  • Ausschreibung Planungsarbeiten - August 2020
  • Auftragserteilung unter Vorbehalt der Gemeindeversammlung - Ende September 2020
  • Entwurf Teilrevision Nuitzungsplanung: Teiländerung BNO/Bauzonen- und Kulturlandplan, Planungsbericht - Februar bis April 2021
  • Verabschiedung Entwürfe durch den Gemeinderat - Mai 2021
  • prov. Kantonale Vorprüfung - Juni bis August 2021
  • Informationsveranstaltung für Kallerer Bevölkerung: Freitag, 11. Juni 2021 (Präsentation siehe Downloads)
  • Mitwirkungsverfahren gem. § 3 BauG - 12. August bis 10. September 2021
  • Fachliche Stellungnahme - ca. Ende August erwartet
  • Auswertung und Bereinigung Mitwirkung/Vorprüfung - ca. September/Oktober 2021
  • Abschliessende kant. Vorprüfung - ca. November/Dezember 2021
  • Öffentliche Auflage gemäss § 24 BauG (30 Tage) - ca. Februar 2022
  • Einwendungsverhandlungen - ca. März 2022
  • Beschlussfassung Gemeindeversammlung - ca. Juni 2022
  • Genehmigung Kanton (nach Programm RR)

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin