Guten Tag
anbei finden Sie unsere Abstimmungsresultate der heutigen fünf eidgenössischen Vorlagen.
DANKE für die tolle Stimmbeteiligung von 73.1%.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.
WAHLBÜRO KALLERN
Guten Tag
anbei finden Sie unsere Abstimmungsresultate der heutigen fünf eidgenössischen Vorlagen.
DANKE für die tolle Stimmbeteiligung von 73.1%.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.
WAHLBÜRO KALLERN
Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 11. Juni 2021. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021 veröffentlicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 16. Juli 2021. Es nahmen 51 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 56 Personen.
Kündigung Gemeindeschreiberin Cécile Banz. Cécile Banz, Gemeindeschreiberin der Gemeinde Kallern hat ihre Anstellung per Ende August 2021 gekündigt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Der Gemeinderat nimmt die Kündigung mit Bedauern zur Kenntnis. Cécile Banz ist seit dem 01. Februar 2005 als Gemeindeschreiberin in Kallern tätig. Gemeinderäte und Verwaltungspersonal danken Cécile Banz für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement in den vergangenen 16 Jahren. Für die Zukunft wird Cécile Banz bereits heute nur das Beste gewünscht.
Der Gemeinderat wird sich zeitnah mit der künftigen Organisation der Verwaltung befassen, Entscheide fällen und eine entsprechende Stellenausschreibung vornehmen.
Zählung der leerstehenden Wohnungen vom 01. Juni 2021. Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 01. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag unbesetzt aber bewohnbar sind und die am Stichtag zur dauernden Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Hauseigentümer werden gebeten, leerstehende Objekte bis am 05. Juni 2021 der Gemeindekanzlei (056 666 15 56 oder gemeindeverwaltung@kallern.ch) mitzuteilen.
Seniorenessen. Wir dürfen uns wieder treffen. Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch, 09. Juni 2021 um 12 Uhr im Restaurant Jägerstübli in Kallern. Wir freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Anmeldung bei Elsbeth Nietlisbach, Telefon 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.
Reisepässe / Identitätskarten noch gültig? Auch wenn der Covid19 vielen Menschen bisher die Ferienzeit verdorben hat, werden die Grenzen bald wieder geöffnet. Allenfalls sind Sommerferien im Ausland wieder möglich. Prüfen Sie unbedingt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente – es wäre schade, wenn Ihr langersehnter Urlaub deswegen scheitern würde. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (mind. 20 Arbeitstage). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden (www.schweizerpass.ch). Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch weiterhin ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.
Wer kann eine Sprossenwand gebrauchen? Für einen Unkostenbeitrag von ca. CHF 200 für’s Kallerer Skilager verkaufen wir unsere ausgediente aber gut intakte Sprossenwand (2 Stück; Breite 180 cm, Höhe 260 cm). Die Sprossenwand muss selber abmontiert werden. Bei konkretem Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Kallern unter der Telefonnummer 056 666 15 56.
Wasser 2035: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit. Die Verantwortlichen des Projekts «Wasser 2035» möchten den Menschen im Bünz- und im Reusstal Gelegenheit geben, im direkten Gespräch mehr über den geplanten Wasserverbund zu erfahren. In den nächsten Monaten wird klar, ob das Projekt «Wasser 2035» und damit der geplante Wasserverbund Bünztal–Reusstal Wirklichkeit wird: Im Juni legen die ersten Gemeinden das Projekt an den Gemeindeversammlungen zur Abstimmung vor. Damit sich die Bevölkerung aus erster Hand über das Projekt informieren kann, bieten die Verantwortlichen an zwei Abenden Informationsveranstaltungen an. Da die Teilnehmerzahl pro Anlass aufgrund der Corona-Richtlinien auf 50 Personen beschränkt ist, werden pro Abend zwei Anlässe durchgeführt:
Selbstverständlich werden alle geltenden Corona-Richtlinien beachtet. Aus organisatorischen Gründen ist deshalb eine vorangehende Anmeldung unter www.ibw.ag/wasser2035 erforderlich. Interessierte ohne Internetzugang können sich telefonisch bei Dominic Huber, Junior-Projektleiter Waldburger Ingenieure AG, unter 062 832 94 44 anmelden. Weitere Infos finden Sie unter: www.wasser2035.ch.
Vorinfo Informationsveranstaltung Teilrevision NUPLA/BNO. Die Informationsveranstaltung für die Teilrevision Nutzungsplanung/Bau- und Nutzungsordnung findet am Freitag, 11. Juni 2021, um 18.00 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses Kallern statt. Wir bitten alle interessierten Kallerer/innen, diesen Termin zu reservieren. Weitere Infos folgen zeitnah.
Sommer-Gemeindeversammlung, 11. Juni 2021. Die Sommer-Gemeindeversammlung findet am Freitag, 11. Juni 2021, um 19.00 Uhr, im Dachsaal der Gemeinde Kallern statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:
Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Maiandacht. Wir freuen uns sehr, dass wir die diesjährige Maiandacht durchführen dürfen. Zur Feier in der Kapelle Oberniesenberg, am Montag, 10. Mai um 18.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Die Corona Hygienevorschriften gelten nach wie vor. Seniorinnen und Senioren Kallern.
Ruhezeiten / Polizei-Reglement. Die Einwohner werden gebeten sich an die Ruhezeiten gemäss §10 des Polizeireglements vom 09. August 2010 zu halten: In Wohngebieten oder auf Wohngebiete einwirkend ist von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 21.00 Uhr bis 06.00 Uhr, sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen das Arbeiten mit lärmigen Geräten (z.B. Rasenmähen, Hämmern, Fräsen, Betrieb von Baumaschinen) untersagt. Von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr ist in schlecht isolierten Räumen oder bei offenen Fenstern jeglicher Lärm, der den Schlaf der Mitmenschen stören könnte, verboten.
Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli. Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau (§21 sowie AJSG § 19) sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom
01. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Bei Zuwiderhandlungen ist direkt mit der Gemeindeverwaltung Kallern (056 666 15 56) Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden. Vielen Dank!
Buchsbaumzünsler / Bitte beachten Sie die richtige Entsorgung.
Die Einwohner werden gebeten folgendes zu beachten:
- Befallene Buchsbaumpflanzen umgehend durch den Gärtner spritzen lassen. Das Mittel muss
zwischen April und Oktober etwa drei bis vier Mal auf die befallenen Buchsbäume gespritzt
werden.
- Befallene Buchsbäume, welche Sie entsorgen wollen, gehören auf keinen Fall in den Kompost
oder in die Grüngutdeponie in Kallern. Dort könnte sich der Buchsbaumzünsler weiterverbreiten.
- Die zu entsorgenden Bäume müssen zwingend in Abfallsäcken gut verschlossen zur Verbrennung
der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Die Einwohner werden angewiesen, die Richtlinien in Sachen „Buchsbaumzünsler“ ab sofort zu befolgen.
Reduzierte Öffnungszeiten der Verwaltung vom 12.-25. April 2021. Infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin ist die Verwaltung in dieser Zeit nur reduziert geöffnet.
Donnerstag, 15. April 08.00-11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Montag, 19. April 10.00-11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 22. April 08.00-11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
An allen anderen Tagen bleibt die Verwaltung geschlossen. Ein Pikettdienst ist unter der Nummer 056 666 15 56 gewährleistet. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Einwandfreies Kallerer Trinkwasser. Im März 2021 wurden im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Kallern Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss Hygieneverordnung alle Proben den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser entsprachen. Das Trinkwasser war durchwegs von einwandfreier mikrobiologischer Qualität.
Papiersammlung am Freitag, 30. April 2021. Am Freitag, 30. April 2021 findet in Kallern die Papiersammlung statt. Im Quartier Hinterbühl sammeln die Kinder der Schule Kallern mit kleinen Handwagen. Wer möchte, dass sein Altpapier in den Weilern und Höfen abgeholt wird, meldet sich bitte bis am Donnerstag, 29. April 2021, bei der Gemeindeverwaltung (056 666 15 56). Die Mulde steht ab Donnerstag, 29. April, 11 Uhr bis am Freitag, 30. April, um 15 Uhr bereit. Weitere Infos haben Sie mit unserem Flyer erhalten.
Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Ostertage vom Donnerstag, 01. April 2021, 16.00 Uhr bis und mit Montag, 05. April 2021, geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 056 666 15 56 geregelt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit.
Reduzierte Öffnungszeiten der Verwaltung vom 12.-25. April 2021. Infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin ist die Verwaltung in dieser Zeit nur reduziert geöffnet.
Montag, 12. April 10.00-11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 15. April 08.00-11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Montag, 19. April 10.00-11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 22. April 08.00-11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
An allen anderen Tagen, bleibt die Verwaltung geschlossen. Ein Pikettdienst ist unter der Nummer 056 666 15 56 gewährleistet. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Challerer Osterschatz! Aufgrund der aktuellen Lage können wir die für Ostermontag geplante Ostereiersuche leider nicht durchführen. Stattdessen wurde in Kallern ein Osterschatz versteckt! Am Osterwochenende (Karfreitag bis und mit Ostermontag) findet im Weiler Hinterbühl eine Schnitzeljagd für alle Challerer/innen mittels QR-Codes statt.
Die Schnitzeljagd beginnt beim Fahrradunterstand (Parkplatz Schulhaus) und dauert ca. 1 Stunde. Zum Lösen der Rätsel werden einheimisches Wissen über Kallern, ein Smartphone zum Scannen der QR-Codes sowie ein Stift benötigt. Mit etwas Raffinesse und Ausdauer bis zum Schluss werden bestimmt alle Teilnehmer den Osterschatz finden. Viel Spass wünscht die Kulturkommission Kallern.
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
Gemeinderatssitzung vom 26. April 2021:
Bircher Brigitte, Hofmatt 4, 5625 Kallern – BG-2021-01 – Baugesuch für folgende Arbeiten: Ersatz Fenster durch Ausgangstüre, Anbau Terrasse überdacht, Holzterrasse mit Glasdach (Höhe: 267 cm), Parzelle 206, Geb.Nr. 36 (Zone W2).
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |