Am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. September, bleibt die Gemeindeverwaltung wegen Ferien geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. September, bleibt die Gemeindeverwaltung wegen Ferien geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bald ist es wieder soweit! Nach den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien findet jeden zweiten Sonntag von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr im Dachsaal der Gemeinde Kallern, das Eltern-Kind-Turnen statt. Das Angebot richtet sich an ca. drei bis fünfjährige Kinder aus Kallern, welche mit einem Eltern-, Grosselternteil oder mit dem Götti oder Gotti turnen, tanzen, springen, hüpfen und lachen möchten.
Für weitere Informationen steht Karin Nietlisbach (079 795 50 08) gerne zur Verfügung. Um Anmeldung wird bis am 13. Oktober 2023 gebeten.
Liebe Challerinnen und Challerer
Wer möchte die Challerer Dorfbevölkerung in der Adventszeit zwischen dem 1. und 24. Dezember mit einem Adventsfenster überraschen?
Wir freuen uns über eure Anmeldung bis am 31. Oktober 2023 per Mail an meBsundrigs@outlook.com
Voller Vorfreude
Marina Ender & Kathrin Nauer
Die Öl- und Gasfeuerungsanlagen müssen alle 2 Jahre auf ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Verantwortlich dafür, die Kontrollen rechtzeitig zu veranlassen, sind die Eigentümer der Anlagen selbst.
Es müssen (neben Russ, Kohlenmonoxid, Abgasverlust, Öltest) auch die Stickoxid-Emissionen gemessen werden. Die Durchführung kann einem Feuerungskontrolleur in Auftrag gegeben werden. Möglich ist auch der Beizug einer zugelassenen Servicefirma mit entsprechend ausgebildetem Personal. Diese muss nach erfolgter Kontrolle dem amtlichen Feuerungskontrolleur einen Erledigungs-Rapport zustellen. Der amtliche Feuerungskontrolleur hat sicherzustellen, dass alle Anlagen vor Ende Jahr kontrolliert sind.
Sollten Sie weitergehende Fragen zum Thema haben, dürfen Sie sich direkt unter
Tel. 056 666 22 88 an Ewald Trottmann, Kaminfegermeister und amtlicher Feuerungskontrolleur, Boswil, wenden.
Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte musste in den letzten Tagen mehrmals ausrücken, weil die Verhaltensempfehlungen für Feuer- und Grillstellen im Freien nicht beachtet wurden. Das Nichtbeachten dieser Verhaltensempfehlungen kann sehr grosse Auswirkungen haben. So kann beispielsweise ein «Waldbrand» damit ausgelöste werden.
Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte bittet deshalb die Einwohnerschaft, die nachfolgenden Verhaltensempfehlungen zu befolgen:
- Nur festeingerichtete Feuer-/Grillstellen verwenden.
- Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen.
- Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
- Feuer-/Grillstelle und deren Umgebung nur in absolut gelöschtem Zustand verlassen.
- Falls Passanten brennende/lodernde, unbeaufsichtigte Feuer entdecken, bitte sofort
den Feuerwehrnotwurf 118 wählen.
Gemeinderatssitzung vom 21. September 2023
Nietlisbach Hansjörg, Oberniesenbergstrasse 2, 5625 Kallern - BG 2023-11 - Anbau für Melkroboter, Waschplatzvergrösserung , Parzelle 585, Landwirtschaftszone
B A U G E S U C H
Bauherrschaft: Nietlisbach Hansjörg, Oberniesenbergstrasse 2, 5625 Kallern
Projektverfasser: Josef Stutz, Landw. Planung, Heglerstrasse 1, 6285 Hitzkirch
Bauobjekt: Anbau für Melkroboter
Bauplatz: Oberniesenbergstrasse 2
Zone: Landwirtschaft
Parzelle: 585
Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 11. August bis 11. September 2023, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
B A U G E S U C H
Bauherrschaft: Dahl Nathalie, Langmattstrasse 30, 5625 Kallern
Projektverfasser: Koch Architektur AG, Chileweg 6c, 8917 Oberlunkhofen
Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Carport und Pergola, Teilabbruch Gebäude 27 (Anträge Ausnahmen Unterschreitung Abstand Gemeindestrasse, Überschreitung Kniestockhöhe, Unterschreitung Abstand Kulturland)
Bauplatz: Langmattstrasse 30
Zone: Wohn- und Gewerbezone 2
Parzelle: 134
Öffentliche Auflage vom 14. Juli bis 14. August 2023, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden.
Gemeinderatssitzung vom 3. Juli 2023
Fasciati Andrea, Hofmatt 7, 5625 Kallern - BG 2023-10 - Pergola mit Stützmauern / Sitzplatzvergrösserung, Parzelle 615, Wohnzone 2 - vereinfachtes Verfahren
Gemeinderatssitzung vom 8. Mai 2023
Koch André und Nadja, Hofmatt 9, 5625 Kallern - BG 2023-08 - Pergola / Sitzplatz mit Holzboden, Parzelle 614, Wohnzone 2 - vereinfachtes Verfahren
Wann: 23. September 2023, 14 Uhr
Wo: Ruedi Mosimann, Kallererstrasse 8, 5625 Kallern
Mitnehmen: Korb fürs Auflesen, Flasche und einen Trinkbecher für den Most
Für Stärkung nach dem Mosten ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!
Ruedi und die Kulturkommission Kallern
Die Grüngutsammlung findet am Montag, 2. Oktober 2023, ab 08.00 Uhr statt.
Das Grüngut ist gut sichtbar am Strassenrand zu deponieren. Bitte sammeln Sie das Laub in Säcken und bündeln Sie die Äste. Vielen Dank.
Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 21. Oktober.
Wir treffen uns um 12.00 Uhr im Restaurant Niesenberg in Kallern und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein.
Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 079 171 82 73.
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle Daten im 2023 finden Sie auf folgendem PDF:
Das Jahresprogramm 2023 ist da!
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |