Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
06. 01. 2022

 

 

Gemeindeammann Christian Widmer (Stellvertretung: Nadja Koch)
Allgemeine Verwaltung
Personal
Öffentliche Sicherheit (Polizei)
Abfallbeseitigung
Bestattungswesen/Friedhof
Bauwesen

 

Vizeammann Nadja Koch (Stellvertretung: Bernhard Koch)
Finanzen
Gesundheit

 

Gemeinderat Daniel Schwegler (Stellvertretung: Patricia Trachsler)
Soziales
Verkehr
Wasserversorgung

 

Gemeinderat Bernhard Koch (Stellvertretung: Christian Widmer)
Feuerwehr, Militär, Zivilschutz

Abwasserbeseitigung
Gewässer- und Umweltschutz
Landwirtschaft, Forst, Jagd und Fischerei
Raumordnung (REPLA)
Energie

 

Gemeinderätin Patricia Trachsler (Stellvertretung: Daniel Schwegler)
Bildung
Schulanlagen
Kultur und Freizeit

Mitteilung vom
05. 01. 2022

Aufgrund der aktuellen Lagen i. S. COVID-19 (Coronavirus) bitten wir Sie weiterhin, den Publikumsverkehr auf das Notwendige zu reduzie­ren und Ihre Anliegen nach Möglichkeit telefonisch (Tel. 056 666 15 56) oder digital (gemeindekanzlei@kallern.ch) zu erledigen.

Sollte ein persönlicher Besuch am Schalter dennoch nötig sein, werden die Kunden darauf hingewiesen, die Distanzvorschriften und die Maskenpflicht zu befolgen. Bei Krankheitssymptomen ist auf die persönliche Vorsprache zu verzichten.

Mitteilung vom
02. 12. 2021

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 26. November 2021

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2021 veröffentlicht.

 

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021 – Genehmigung
  2. Verpflichtungskredit Schulzimmer-Renovation über CHF 85‘000 – Genehmigung
  3. Projektierungskredit Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten - Schulstrasse über CHF 12‘000 – Genehmigung
  4. Abfall – Reduktion der Grundgebühren um 50% – Genehmigung
  5. Budget 2022 mit einem Steuerfuss von 107% – Genehmigung 

 

Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Ablauf der Referendumsfrist: 3. Januar 2022.

Mitteilung vom
02. 12. 2021

Die Wasserzähler aller Kallerer Haushalte werden einmal im Jahr abgelesen.

Ab 01. Dezember 2021 ist die Zählerableserin Elsbeth Nietlisbach wieder unterwegs. Die Gemeinde bittet ihre Einwohner/innen, den Zugang zu den Wasserzählern zu gewähren. Die Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 werden im Verlauf des ersten Quartals 2022 versendet.

Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserin kann sich auf Wunsch durch einen Ausweis legitimieren. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Mitteilung vom
25. 11. 2021

Gemeindeversammlung am Freitag

Die Winter-Gemeindeversammlung findet morgen Freitag, 26. November 2021, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhauses statt. Es besteht keine Zertifikatspflicht. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

 

Zählerableserin Wasser wieder in der Gemeinde unterwegs

Die Wasserzähler aller Kallerer Haushalte werden einmal im Jahr abgelesen. Ab 01. Dezember 2021 ist die Zählerableserin Elsbeth Nietlisbach wieder unterwegs. Die Gemeinde bittet ihre Einwohner/innen, den Zugang zu den Wasserzählern zu gewähren. Die Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 werden im Verlauf des ersten Quartals 2022 versendet. Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserin kann sich auf Wunsch durch einen Ausweis legitimieren. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

 

Raclette-Obig – Danke!

Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung beim Raclette-Obig. Aufgrund von Corona waren etwas weniger Leute als gewohnt anwesend, dies hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan, es war ein sehr gelungener Anlass. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen! Der Erlös geht an die Skilagerkasse.

 

Skilager

Das Skilager findet vom 29. Januar 2022 bis zum 4. Februar 2022 in Emmetten statt. Anmeldungen werden noch bis zum 17. Dezember 2021 entgegengenommen.

 

Sicherheit und Sichtbarkeit beim Velofahren

Die bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung schätzt, dass bei Dämmerung und nachts die Hälfte aller Unfälle verhindert werden könnte, wenn sich die Unfallbeteiligten 1 Sekunde früher sehen würden. Gesehen zu werden ist somit für Velofahrende besonders wichtig. Zusätzlich zum vorgeschriebenen Licht, tragen Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen zu einer guten Sichtbarkeit bei. Wir bitten alle Erwachsenen und Kinder von Kallern bei ihren Fahrrädern/Velos zu prüfen, ob hinten und vorne die Leuchten funktionieren. Zudem bitten wir alle Velofahrer/innen helle und/oder reflektierende Kleidung zu tragen.

 

Winterdienst 2021/22

Der Winter steht vor der Tür. Die Winterdienst-Mannschaft wird zu den verschiedensten Tages- und Nachtzeiten ausrücken müssen. Einige Fahrzeughalter parkieren ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Wegen. Dadurch wird die Durchführung der Winterdienstarbeiten stark erschwert. Wir ersuchen alle Fahrzeughalter, ihre Autos richtig und an den dazu bestimmten Orten zu parkieren. Sollten bei der Ausübung der Winterdienstarbeiten falsch parkierte Autos beschädigt werden, so müsste die Gemeinde jegliche Haftung ablehnen. Wir danken für allseitiges Verständnis.

Mitteilung vom
09. 11. 2021

Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. November 2021

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 26. November 2021, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt.

 

Die Traktandenliste:

 

1.       Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021

2.       Verpflichtungskredit Schulzimmer-Renovation über CHF 85‘000.-

3.       Projektierungskredit Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten - Schulstrasse über CHF 12'000.-

4.       Abfall – Reduktion der Grundgebühren um 50%

5.       Budget 2022 mit einem Steuerfuss von 107 %.

6.       Verschiedenes und Umfrage

 

Die Gemeindeversammlungs-Einladung wird rechtzeitig zugestellt. Alle Akten können auch auf unserer Internetseite

ab 11. November 2021 angeschaut oder heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

 

 

 

Mitteilung vom
29. 10. 2021

Wasserzähler gegen Frost schützen

Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für allfällige Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.

 

Grüngutsammlung am Samstag, 06. November 2021

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Grüngut-Abfuhr organisiert. Diese findet am Samstag, 06. November 2021, ab 15.00 Uhr statt. Der Start ist im Oberniesenberg.

 

Raclette-Obig

Am Freitag, 19. November 2021 laden die Challerer Schule und alle Skilagerteilnehmer zum traditionellen Raclette-Obig ein. Dieser findet ab 18.30 Uhr im Dachsaal des Schul- und Gemeindehauses statt.

Einlass wird nur mit Covid-Zertifikat und Ausweis gewährt.

Mitteilung vom
18. 10. 2021

Einbau Deckbelag Langmattstrasse - Strassensperrung

Bei der Langmattstrasse ist im nördlichen Abschnitt der Einbau des Deckbelages ausstehend. Der Einbau des Deckbelages ist bei gutem Wetter am 22. Oktober 2021 geplant (wetterabhängig). Während der Realisierung bleibt die Langmattstrasse für jeglichen Strassenverkehr von Freitag, 22. Oktober 2021, 7.00 Uhr bis Samstag, 23. Oktober 2021, 7.00 Uhr gesperrt.

Der Zugang zu Fuss ist neben der Strasse möglich. Sobald der bestehende Strassenbelag mit der Bitumenemulsion angestrichen ist, darf dieser nicht mehr betreten werden (ergäbe schwarze kaum mehr entfernbare Abfärbung auf Schuhsohlen und Flecken auf Fussboden). Nach Einbau und Abkühlung des neuen Belages kann dieser wieder betreten werden.

Die Autos sind vor der Sperrung der Strasse ausserhalb des Bauabschnittes zu parkieren. Beim Schulhaus Kallern stehen Parkplätze zur Verfügung.

Die Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten an den Tagen zuvor und danach erfolgen unter Verkehr.

Vielen Dank für das Verständnis und die Unterstützung.

 

Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte Informationsabend für neu interessierte Feuerwehr-Frauen und -Männer

Sie suchen eine spezielle Ausbildung und Herausforderung im Dienste der Mitmenschen? Sie möchten unsere Dörfer besser kennenlernen, Kontakte knüpfen und Zivilcourage beweisen? Dann sind Sie bei der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte gut aufgehoben.

Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, an der

Informationsveranstaltung der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte teilzunehmen. Diese findet am Dienstag, 19. Oktober 2021, um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte / Werkhof Boswil statt.

Gruss und Danke für Ihren Einsatz bei der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte
Hptm Rolf Furrer

 

Mitteilung vom
26. 09. 2021

Gemeinderatswahlen vom 26. September 2021 für die Amtsperiode 2022/2025

Gewählt sind:

Widmer Christian, Gemeindeammann
Koch Nadja, Vizeammann
Schwegler Daniel, Gemeinderat
Koch Bernhard, Gemeinderat
Trachsler Patricia, Gemeinderätin

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin