Herzlich willkommen

Neuigkeiten

Ressorts des neugewählten Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2022/2025
29.10.2024

Am 20. Oktober 2024 wurde Marcel Hohl neu als Gemeinderat gewählt. Marcel Hohl übernimmt die Ressorts von der bisherigen Gemeinderätin Patricia Trachsler. Diese sind: Bildung, Schulanlagen, Kultur und Freizeit. 

Die Amts- und Ressortübergabe fand an der Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober 2024 statt. Patricia Trachsler wird an der November-Gemeindeversammlung verdankt und verabschiedet. 

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Ergebnis 1. Wahlgang
22.10.2024

Absolutes Mehr: 60
Gewählt ist: Hohl Marcel, mit 110 Stimmen
Vereinzelte: 8 Stimmen

Die weiteren Einzelheiten des Ergebnisses der Ersatzwahl vom 20. Oktober 2024 können dem entsprechenden Wahlprotokoll auf der Gemeindehomepage entnommen werden.

Der Gemeinderat Kallern gratuliert Marcel Hohl herzlich zu seiner Wahl als Gemeinderat und wünscht ihm viel Erfolg und Freude in seinem neuen Amt.

Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.

Gratulation an Grossrat Alain Bütler
22.10.2024

Kallern hat mit der Wahl von Alain Bütler einen eigenen Grossrat erhalten! Alain Bütler erzielte das beste Resultat aller Kandidaten im Bezirk. 

Zu diesem grandiosen Wahlresultat gratuliert der Gemeinderat Kallern herzlich und wünscht Alain viel Freude und Erfolg in seinem neuen Amt!

Dank an die Kallerer Landwirtschaftsbetriebe
22.10.2024

Seit dem Jahr 2010 beteiligen sich Landwirtschaftsbetriebe von Kallern am ökologischen Vernetzungsprojekt. Sie verpflichten sich vertraglich den Anteil an Biodiversitätsförderflächen auszudehnen, die Pflanzenvielfalt auf den Flächen zu steigern und die ökologisch wertvollen Lebensräume für Ziel-Tierarten zu vernetzen. 

Dieses Jahr läuft die zweite Vertragsperiode ab und der Kanton hat eine Zwischenbilanz gezogen: Das Ziel von 25.6 Hektaren Biodiversitätsförderflächen wurde bis Ende 2023 mit 41.3 Hektaren weit übertroffen. Der Anteil an botanisch wertvollen Flächen ist mit 24.8 Hektaren doppelt so hoch, wie die Vorgabe für die ganze Gemeinde. Mit den vernetzten Strukturen wird in Kallern insbesondere der Schachbrettfalter, der die zahlreichen trockenen Böschungen liebt und die Goldammer, welche Waldränder, Büsche und Hecken liebt, gefördert. 

Auf Gemeindegebiet Kallern befinden sich gesamthaft knapp 210 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche. Auf rund 130 Hektaren wird Ackerbau betrieben. Aktuell werden die Bewirtschaftungsverträge, gestützt auf eine externe Beratung, für die weitere Phase des Vernetzungsprojektes abgeschlossen. 

Der Gemeinderat dankt den Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern für das Engagement für die Biodiversität und die attraktive Kulturlandschaft in Kallern.  

Wahlresultate vom 20. Oktober 2024
20.10.2024

HERZLICHE GRATULATION ZUR WAHL:

  • ALAIN BÜTLER, Grossrat
  • MARCEL HOHL, Gemeinderat

Die Details der Wahlen vom 20. Oktober 2024 können hier eingesehen werden:

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung des GBZ Freiamt vom 24. Juni 2025
07.08.2023

An der ordentlichen AGV vom 24. Juni 2025 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Traktanden

2.            Genehmigung des Protokolls vom 25. Juni 2024
3.            Genehmigung Rechnung 2024 GBZ Freiamt 
4.            Genehmigung Bericht Fiko Muri Rechnung GBZ Freiamt 2024
5.            Genehmigung Budget 2026 GBZ Freiamt

Die Beschlüsse werden gemäss Artikel 9 der Satzungen des GBZ Freiamt in den Amtlichen Publikationsorganen der Verbandsgemeinden publiziert. Die Beschlüsse 3 + 5 unterliegen dem fakultativen Referendum.

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin