Herzlich willkommen

Neuigkeiten

Aargauer Gemeinden und Kanton gehen online
20.05.2022

Der Kanton Aargau und 167 Gemeinden haben ein gemeinsames digitales Angebot für die Aargauer Bevölkerung geschaffen:

Seit 24. März 2022 ist das Smart Service Portal online. Hier können zahlreiche digitale Dienstleistungen der öffentlichen Hand einfach und effizient über eine zentrale Anlaufstelle bezogen werden. Das Portal ist ein Pionierprojekt und wird ständig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Services ergänzt. Mit der kommenden Edition 2022 werden ab dem 3. Quartal dieses Jahres die ersten durchgängigen Services bereitgestellt.

Das neu lancierte Portal finden Sie unter www.ag.ch/smartserviceportal oder auf unserer Gemeindewebsite.

Abstimmungsresultate Kallern vom 15. Mai 2022
15.05.2022
Ukrainische Flüchtlinge in Kallern - Sachspenden
05.05.2022

Im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise wurde dem Kanton von privater Seite Raum für die vorübergehende Unterbringung von geflüchteten Personen mit Schutzstatus S angeboten.
Deshalb wohnen vorläufig zwei Familien mit insgesamt sieben Personen aus der Ukraine in Kallern.

Möchten Sie die ukrainischen Familien mit Sachspenden unterstützen?

Gesucht sind Sommerbekleidung (Hosen, Röcke, Oberteile) für Frauen in den Grössen XS bis XL und Damenschuhe in den Grössen 37 bis 40.

Ein Kleiderschrank wurde bereits gefunden - herzlichen Dank!

Bitte um Anmeldung mit Beschreibung der Sachspenden an gemeindeverwaltung@kallern.ch. Ihre Mail wird den Gastfamilien weitergeleitet. Vielen Dank.

Buchsbaumzünsler - Bitte beachten Sie die richtige Entsorgung
28.04.2022

Die Einwohner werden gebeten, Folgendes zu beachten:

  • Befallene Buchsbaumpflanzen umgehend durch den Gärtner spritzen lassen. Das Mittel muss zwischen April und Oktober etwa drei bis vier Mal auf die befallenen Buchsbäume gespritzt werden.
  • Befallene Buchsbäume, welche Sie entsorgen wollen, gehören auf keinen Fall in den Kompost oder in die Grüngutdeponie in Kallern. Dort könnte sich der Buchsbaumzünsler weiterverbreiten.
  • Die zu entsorgenden Bäume müssen zwingend in Abfallsäcken gut verschlossen zur Verbrennung der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
28.04.2022

Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden. Vielen Dank!

 

Rechnungsabschluss 2021
14.04.2022

Die Rechnung 2021 schliesst mit einem positiven Ergebnis von CHF 189'842.26 (Ertragsüberschuss EWG ohne Spezialfinanzierungen) ab.
Dieser Mehrertrag wird dem Eigenkapital gutgeschrieben.

Überblick

Ertrag

Abschlüsse der Eigenwirtschaftsbetriebe:
Der Ertragsüberschuss des Wasserwerkes beträgt CHF 31‘284.
Die Abwasserbeseitigung zeigt einen Aufwandüberschuss von CHF 40’931.

Die Abfallbewirtschaftung präsentiert einen Gewinn von CHF 13'635.

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten in den Frühlingsferien
07.04.2022

Die Gemeindeverwaltung ist wegen Feiertagen und Ferien in der Woche vor Ostern wie folgt geöffnet:

  • Montag, 11. April, 14:00 – 18:00 geöffnet
  • Dienstag/Mittwoch, 12./13. April, geschlossen
  • Donnerstag, 14. April, 8:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet
  • Feiertage, 15. – 18. April, geschlossen

Ab Dienstag, 19. April, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

 

Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 056 666 15 56 geregelt. Wir wünschen Ihnen eine frohe Osterzeit.

 

Bierdeckel-Wettbewerb, Dorfabend 2022
31.03.2022

Herzlichen Dank an alle Challerer Künstlerinnen und Künstler, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Wir freuen uns, dass wir zwei Ranglisten (Kinder und Erwachsene) erstellen durften. Gerne geben wir euch die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt.

Bei den Kindern:
1. Moritz Rüegger (Gutschein Jump Factory Wohlen)
2. Jovin Bachmann (Dubler Mohrenköpfe)

3. Lia Trachsler (Gutschein Gelateria)

Bei den Erwachsenen:
1. Andrea Kohler (Gutschein Jägerstübli)
2. Eliane Emmenegger (Blumen von Bluemeröbi)
3. Dani Schläppi (Challerer-Bier)

Aus den kreativen Bierdeckeln entsteht demnächst ein tolles Bild, welches dann im Schulhaus bewundert werden kann.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen am Freitag, 1. April 2022, oder am Samstag, 2. April 2022, nachmittags bei Manuela Keusch einen Trostpreis abholen.

Danke noch einmal für euren Einsatz.
Liebe Grüsse vom OK Dorfabend 2022, Marion, Röbi, Sarah, Priska und Manuela

 

Kreisbezirksschule Muri - öffentliche Auflage - Rechnung 2021
30.03.2022

Die Rechenschaftsberichte sowie die Unterlagen zur Jahresrechnung sind unter folgendem Link auf der Homepage der Schule Muri aufgeschaltet und können dort eingesehen werden:

https://www.schulemuri.ch/bez/abgeordnete-kreisbez.html/883

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag geschlossen

Freiamt Mittendrin