Herzlich willkommen

Neuigkeiten

Massnahmen zum Stromsparen
25.10.2022

Aufgrund der drohenden Strommangellage und als Beitrag zum Stromsparen hat der Gemeinderat Kallern entschieden, die Strassenbeleuchtung im Gemeindegebiet abends jeweils um 22 Uhr auszuschalten. Dies wird ab Mittwoch, 2. November, umgesetzt.
Zudem wird in diesem Jahr auf die Weihnachtsbaum-Beleuchtung verzichtet. 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Abstimmungs-Protokoll vom 25. September 2022
25.09.2022
SwissSkills 2022 - Herzliche Gratulation, Michael Locherer!
23.09.2022

 

An den SwissSkills 2022 hat Michael Locherer, Kallern, den 19. Platz im Cloud Computing erzielt.
Herzliche Gratulation!

https://www.swiss-skills2022.ch/de/team-mitglied/ssk/8630/michael-locherer

Steuerfusssenkung vorgesehen
21.09.2022

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung entschieden, das Budget 2023 mit einem reduzierten Steuerfuss von 102% (bisher 107%) an der Einwohnergemeindeversammlung zu traktandieren.

 

Aargauerzeitung vom 21.09.2022

Aargauerzeitung 2022_09_21

Durchfahrt des GP Rüebliland am 4. September
31.08.2022

Am 2. bis am 4. September 2022 findet das Internationale Junioren-Etappenrennen des GP Rüebliland statt. Die Etappe vom Sonntag, 4. September, führt von Boswil über die Niesenbergstrasse in Kallern nach Bettwil. Der Gemeinderat hat hierzu die Durchfahrtsbewilligung erteilt. Es wird dabei zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. Danke fürs Verständnis.

Neuer Defibrillator – neuer Standort
31.08.2022

Der bisherige Defibrillator im Schulhaus Kallern ist in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Dabei überprüfte der Gemeinderat den Standort und entschied sich, den Defibrillatoren neu im Aussenbereich des Schulhauses zu montieren, damit er im Notfall für alle gut erreichbar ist. Durch das neue grüne Hinweisschild auf dem Schulareal ist das Gerät auf den ersten Blick gut zu finden.

Kreisbezirksschule Muri - Auflage Budgetunterlagen
16.08.2022
Herzlichen Dank für die Sachspenden
16.08.2022

Der Aufruf nach Sachspenden für eine Wohnungseinrichtung für ukrainische Flüchtlinge hat ein breites Echo ausgelöst.
Zahlreiche Angebote aus Nah und Fern sind auf der Gemeindeverwaltung eingegangen, die Wohnung kann damit bereits eingerichtet werden.

Der Gemeinderat Kallern dankt allen für die grosszügige Hilfsbereitschaft!

 

Gemeindeverwaltung am 15. August geschlossen
12.08.2022

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 15. August 2022, wegen Mariä Himmelfahrt (Feiertag) geschlossen.

1. August-Anlässe in Kallern
04.08.2022

Der 1. August-Brunch sowie der Spielnachmittag in Kallern waren ein grosser Erfolg. Die Kallerer Landfrauen haben die Besucherinnen und Besucher mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Zahlreiche Familien nahmen am Spielnachmittag der Kuko teil.

Der Gemeinderat dankt den Landfrauen und der Kuko herzlich für die Organisation und die Durchführung!

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
04.08.2022

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind nun sämtliche Beschlüsse der  Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2022 in Rechtskraft erwachsen.

Gemeindeverwaltung mit Sommeröffnungszeiten
23.06.2022

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung während der Sommerferien reduziert geöffnet ist. Im Juli 2022 ist jeweils

  • am Montag 14.00 - 18.00 Uhr und
  • am Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

Am Montag, 1. August 2022, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.
Ab dem 2. August 2022 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Der Picketdienst-Nummer für Todesfälle ist auf dem Telefonbeantworter unter 056 666 15 56 hinterlegt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung wünscht allen eine schöne Sommerzeit!

Steuererklärung 2021 eingereicht? Mahngebühren ab Ende Juni
16.06.2022

Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung wurde vom Regierungsrat auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Die Gebührenerhebung erfolgt seit dem Kalenderjahr 2019.

Auf folgenden Verwaltungshandlungen werden nachfolgende Gebühren erhoben:

  • Erste Mahnung Steuererklärung: CHF 35.–
  • Zweite Mahnung Steuererklärung: CHF 50.–
  • Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): CHF 35.–
  • Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): CHF 100.–

Falls Sie für die Einreichung der Steuererklärung 2021 noch länger Zeit brauchen, beantragen Sie bitte eine begründete Fristverlängerung auf www.ag.ch/efristerstreckung. Vielen Dank.

Generelle Entwässerungsplanung – Abklärungen zum Leitungsnetz
16.06.2022

In den Gebieten untere Höll, Bifang, Bugler, Hinterbühl, Unter-, Hinter- und Oberniesenberg fehlen bei rund 20 Liegenschaften Informationen zum Anschluss der Liegenschaften an das Abwassernetz.

Werkführer Manuel Nauer wird in den nächsten Wochen bei diesen Liegenschaften den letzten Schacht auf der Privatparzelle vor dem öffentlichen Netz abklären und auf einem Plan eintragen. In seltenen Fällen muss er dabei Privatgrundstücke betreten oder wird mit Eigentümerinnen und Eigentümer Kontakt aufnehmen.

Resultate der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2022
14.06.2022

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2022 veröffentlicht.

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2021 – Genehmigung
  2. Rechenschaftsbericht 2021 – Kenntnisnahme
  3. Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde – Genehmigung
  4. Kreditabrechnung „Sanierung Bezirksschulhaus / Haustechnik Bachmatten“ – Genehmigung
  5. Kreditabrechnung „Sanierung Flachdach Reservoir Oberniesenberg“ – Genehmigung
  6. Verpflichtungskredit „Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten- Schulstrasse“ über CHF 767‘000.00 – Genehmigung

Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Ablauf der Referendumsfrist: 18. Juli 2022.

 

 

Ausbreitung von Neophyten vermeiden
13.06.2022

Die günstigste Massnahme gegen invasive Neophyten ist, deren Ausbreitung vorsorglich zu verhindern. Neue Standorte mit invasiven Neophyten sollen gar nicht erst entstehen. Dies kann nur gelingen, wenn die problematischen Pflanzen in der Bevölkerung bekannt sind.

Handlungsempfehlungen des Kantons Aargau sind hier abrufbar.

Im untenstehenden PDF sind die wichtigsten Informationen für Gartenbesitzer*innen und Interessierte zusammengestellt.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Fronleichnam
13.06.2022

An Fronleichnam, 16. Juni 2022, sowie am drauffolgenden Freitag, 17. Juni 2022, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ein Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 gewährleistet.

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

 

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
08.06.2022

Die Grundeigentümer werden dringend gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden.

Vielen Dank!

Reisepass und Identitätskarte
27.05.2022

Sommerzeit – Ferienzeit. Prüfen Sie unbedingt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente – es wäre schade, wenn Ihr langersehnter Urlaub deswegen scheitern würde. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann einige Zeit dauern (ca. 10 Arbeitstage). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden, unter www.schweizerpass.ch.

Die Identitätskarte wird auch weiterhin ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau bei den Gemeinden beantragt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.

Zählung der leerstehenden Wohnungen vom 01. Juni 2022
27.05.2022

Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 01. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag unbesetzt aber bewohnbar sind und die am Stichtag zur dauernden Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden.

Hauseigentümer werden gebeten, leerstehende Objekte bis am 02. Juni 2022 der Gemeindekanzlei unter 056 666 15 56 oder gemeindeverwaltung@kallern.ch mitzuteilen.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag geschlossen

Freiamt Mittendrin