Herzlich willkommen

Neuigkeiten

Friedhof Boswil-Kallern: Neugestaltung der Kindergräber / Einweihung
21.10.2025

Bisher konnten auf dem Friedhof Boswil-Kallern verstorbene Kinder in einem Einzelgrab beerdigt werden. Andere Bestattungsformen gab es nicht. Die Gesellschaft wandelt sich und es kam der Wunsch nach weiteren Bestattungsformen auf. Diesen Wunsch nahm die Friedhofkommission (diese setzt sich aus Vertretern der beiden Gemeindebehörden, der röm.-katholischen und reformierten Kirchen zusammen) auf und unterbreitete den Gemeinderäten von Boswil und Kallern folgenden Vorschlag:

  • Neu Kinder-Urnengrab
  • Neu Kinder-Gemeinschaftsgrab
  • Neu Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder (Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind und ebenfalls beerdigt werden)

Auch wurde bei der Gestaltung dieser Gräber auf eine möglichst kindsnahe Art (zum Beispiel Beschriftungen in «Schmetterlingsform» usw.) geachtet. Die Gemeinderäte von Boswil und Kallern sind überzeugt, dass mit diesen Bestattungsarten die Bedürfnisse der Einwohnerschaft abgedeckt sind. Die Räte danken den Mitgliedern der Friedhofkommission für ihre ausgezeichnete Arbeit. 

Die Arbeiten für die Neugestaltung dieser Kindergräber sind im Gange. Die neuen Kindergräber werden anlässlich des Gottesdienstes vom Sonntag, 2. November 2025, 10.30 Uhr, geweiht. Die Gemeinderäte von Boswil und Kallern laden deshalb die Bevölkerung ein, am Gottesdienst und an der Einweihung der neuen Kindergrabfelder teilzunehmen.

Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 21. November 2025
21.10.2025

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. 

Die Traktandenliste:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025
  2. Verpflichtungskredit «Projekt Werkleitungsersatz Hofmatt» über CHF 514'000.-
  3. Verpflichtungskredit «Projekt Schulraumerweiterung» über CHF 90'000.-
  4. Verpflichtungskredit «Projekt Spielplatzerneuerung» über CHF 67'400.-
  5. Budget 2026 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 102%
  6. Verschiedenes und Umfrage

Die Gemeindeversammlungs-Einladung wird rechtzeitig zugestellt. Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können vom 6. November bis am 21. November 2025 auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Die Akten sind zum Teil auch auf der Gemeindehomepage publiziert. 

Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme an der Gemeindeversammlung.

Neugestaltung Spielplatz Kallern
08.10.2025

Der Spielplatz beim Schul- und Gemeindehaus Kallern ist ein zentraler Treffpunkt im Dorfleben. Damit er auch in Zukunft ein sicherer und lebendiger Ort für Kinder und Familien bleibt, ist eine umfassende Erneuerung geplant.

Vielleicht bist du direkt über unsere Gemeinde-Homepage hier gelandet oder du wurdest von der Spendenplattform Lokalhelden weitergeleitet. In beiden Fällen: herzlich willkommen!

So erhältst du einen umfassenden Einblick ins Vorhaben und kannst zugleich Teil davon werden. Wir freuen uns sehr über jedes Interesse und jede Unterstützung.

Herzlichst,

euer Spielplatz Challere OK Team

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2026
07.10.2025

Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung. Das Prämienverbilligungsverfahren wird online abgewickelt. 

Im September 2025 erfolgte der Hauptversand der Anmeldecodes an potenziell anspruchsberechtigte Personen im Kanton Aargau. Ab Oktober 2025 können Personen, welche keinen Code erhalten haben, jedoch der Meinung sind, Anspruch auf die Verbilligung zu haben, den Code auf der Homepage www.sva-ag.ch/pv bestellen. 

Die Anmeldung der Prämienverbilligung für das Jahr 2026 ist bis spätestens 31. Dezember 2025 vorzunehmen. Danach kann für das kommende Jahr kein Antrag mehr gestellt werden.

Provisorische Steuern
07.10.2025

Die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern sind bis zum 31. Oktober des aktuellen Jahres zu bezahlen. Vorauszahlungen werden mit einem Vergütungszins honoriert und dem Steuerkonto gutgeschrieben. 

Für Ausstände wird ab dem 1. November ein Verzugszins in Rechnung gestellt und es können rechtliche Inkassomassnahmen eingeleitet werden.

Eidgenössische Abstimmung vom 28.09.2025 - Resultate aus Kallern
28.09.2025

Hier finden Sie die Resultate der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September 2025:

Gemeinderatswahlen Resultate vom 28. September 2025
28.09.2025

Ergebnisse der Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang

Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats

Absolutes Mehr - Anzahl 81
Gewählt sind
Koch Bernhard, bisher - Anzahl Stimmen 160
Ender Andreas, neu - Anzahl Stimmen 160
Hohl Marcel, bisher - Anzahl Stimmen 158
Koch Nadja, bisher - Anzahl Stimmen 142
Widmer Christian, bisher - Anzahl Stimmen 111

Weitere Stimmen haben erhalten:
Brunner Jasmin, neu - Anzahl Stimmen 41
vereinzelt gültige - Anzahl Stimmen 35

Wahl des Gemeindeammanns

Absolutes Mehr - Anzahl 84
Gewählt ist
Widmer Christian, bisher - Anzahl Stimmen 100

Weitere Stimmen haben erhalten:
Koch Bernhard - Anzahl Stimmen 41
Koch Nadja - Anzahl Stimmen 11
vereinzelt gültige - Anzahl Stimmen 15

Wahl des Vizeammanns

Absolutes Mehr - Anzahl 83
Gewählt ist
Koch Nadja, bisher - Anzahl Stimmen 123

Weitere Stimmen haben erhalten:
Koch Bernhard - Anzahl Stimmen 16
vereinzelt gültige - Anzahl Stimmen 26

Nachdem alle Wahlen zustande gekommen sind, findet kein zweiter Wahlgang statt.

Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.

Wahlbüro Kallern

Die detaillierten Resultate der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderates finden Sie hier.

Ruftaxi mit Personalengpass
23.09.2025

Das Kallerer Ruftaxi, welches durch Bahnhofstaxi Wohlen betrieben wird, kann zur Zeit wegen personellen Engpässen gerade zu Stosszeiten nicht immer bedient werden. Bitte reservieren Sie das Ruftaxi frühzeitig, damit Sie allenfalls eine alternative Transportmöglichkeit organisieren können. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf eine baldige Entspannung der Personalsituation.

Einwandfreies Kallerer Trinkwasser
11.09.2025

Am 13. August 2025 wurden im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Kallern Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss Hygieneverordnung alle Proben den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser entsprachen. Das Trinkwasser war durchwegs von einwandfreier mikrobiologischer Qualität.

Die detaillierten Untersuchungsergebnisse finden Sie hier:

Gesamterneuerungswahl der Finanzkommission, der Steuerkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2026/2029 - Stille Wahlen
02.09.2025

Für die Gesamterneuerungswahlen von

  • 3 Mitgliedern der Finanzkommission
  • 3 Mitgliedern und 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission
  • 2 Stimmenzählern und 2 Stimmenzähler-Ersatzmitgliedern

für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025 wurden weniger oder gleich viele Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet wie Sitze zu vergeben sind.

Gemäss § 30a Abs. 1 GPR wurde mit der Publikation der Namen der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden konnten. Weil innert der Nachmeldefrist keine weiteren Anmeldungen eingegangen sind, wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten für die Amtsperiode 2026/2029 als in stiller Wahl gewählt erklärt:

3 Mitglieder der Finanzkommission

  • Schneider Petra, 1970, von Würenlingen AG, Hofmatt 14B, parteilos, bisher
  • Christen Stefanie, 1986, von Kallern AG, Schulstrasse 3, parteilos, bisher
  • Trachsler Sven, 1986, von Wettswil am Albis ZH, Schulstrasse 4B, parteilos, neu

3 Mitglieder der Steuerkommission

  • Waser Wendelin, 1957, von Engelberg OW, Kallererstrasse 1, parteilos, bisher
  • Bütler Peter, 1966, von Auw AG, Höhenächerstrasse 2, parteilos, bisher
  • Rey Leopold, 1964, von Kallern AG, Uezwilerstrasse 6, parteilos, bisher

1 Ersatzmitglied der Steuerkommission

  • Konrad Herbert, 1968, von Auw AG, Langmattstrasse 7, parteilos, bisher

2 Stimmenzähler

  • Hess, Meinrad, 1990, von Engelberg OW, Unterniesenbergweg 4a, parteilos, bisher
  • Keusch Philipp, 1980, von Boswil AG, Panoramastrasse 1, parteilos, bisher

2 Stimmenzähler-Ersatzmitglieder

  • Zimmermann Beat, 1961, von Künten AG, Haldenäcker 11, parteilos, bisher
  • Spennato Heidi, 1992, von Fislisbach AG, Panoramastrasse 12, parteilos, bisher

Es findet somit für die Gesamterneuerungswahl der Finanzkommission, der Steuerkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2026/2029 am 28. September 2025 keine Wahl an der Urne statt.

Wahlbeschwerden sind innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. 

Das Wahlbüro

Amtliche Feuerungskontrolle dieses Jahr fällig
01.09.2025

Die Öl- und Gasfeuerungsanlagen müssen alle 2 Jahre auf ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Verantwortlich dafür, die Kontrollen rechtzeitig zu veranlassen, sind die Eigentümer der Anlagen selbst. 

Es müssen (neben Russ, Kohlenmonoxid, Abgasverlust, Öltest) auch die Stickoxid-Emissionen gemessen werden. Die Durchführung kann einem Feuerungskontrolleur in Auftrag gegeben werden. Möglich ist auch der Beizug einer zugelassenen Servicefirma mit entsprechend ausgebildetem Personal. Diese muss nach erfolgter Kontrolle dem amtlichen Feuerungskontrolleur einen Erledigungs-Rapport zustellen. Der amtliche Feuerungskontrolleur hat sicherzustellen, dass alle Anlagen vor Ende Jahr kontrolliert sind. 

Sollten Sie weitergehende Fragen zum Thema haben, dürfen Sie sich direkt unter 
Tel. 056 666 22 88 an Alexey Springer, Kaminfeger Trottmann GmbH, Kaminfegermeister und amtlicher Feuerungskontrolleur, Boswil, wenden.

Jungbürgerfeier 2006/2007
26.08.2025

Der Gemeinderat lädt alle Kallerer Jungbürgerinnen und Jungbürger mit Jahrgang 2006 und 2007 zur Jungbürgerfeier ein. Diese findet am Freitag, 14. November 2025, ab 18 Uhr statt. Die Eingeladenen werden geben, sich bis am 15. September 2025 unter gemeindeverwaltung@kallern.ch an- oder abzumelden. 

Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzleute, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Nachmeldefrist
19.08.2025

Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Finanzkommission Einwohnergemeinde (3 Sitze)

  • Schneider, Petra, 1970, Hofmatt 14B, parteilos, bisher
  • Christen, Stefanie, 1986, Schulstrasse 3, parteilos, bisher
  • Trachsler Sven, 1986, Schulstrasse 4B, parteilos, neu

Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (2 Sitze)

  • Hess, Meinrad, 1990, Unterniesenbergweg 4a, parteilos, bisher
  • Keusch, Philipp, 1980, Panoramastrasse 1, parteilos, bisher

Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzleute (2 Sitze)

  • Zimmermann, Beat, 1961, Haldenäcker 11, parteilos, bisher
  • Spennato, Heidi, 1992, Panoramastrasse 12, parteilos, bisher

Steuerkommission (3 Sitze)

  • Waser, Wendelin, 1957, Kallererstrasse 1, parteilos, bisher
  • Bütler, Peter, 1966, Höhenächerstrasse 2, parteilos, bisher
  • Rey, Leopold, 1964, Uezwilerstrasse 6, parteilos, bisher

Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)

  • Konrad, Herbert, 1968, Langmattstrasse 7, parteilos, bisher

Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitzen entspricht, ist gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.

Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Wahlbüro Kallern

Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2026/2020. Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang
19.08.2025

Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:

Gemeinderat (5 Sitze)

  • Koch-Born, Nadja, 1976, Hofmatt 9, parteilos, bisher
  • Widmer, Christian, 1975, Panoramastrasse 5, parteilos, bisher
  • Koch, Bernhard, 1968, Hinterbühlstrasse 7, parteilos, bisher
  • Hohl, Marcel, 1973, Forstweg 4, parteilos, parteilos, bisher
  • Ender, Andreas, 1989, Höllstrasse 5a, parteilos, neu

Gemeindeammann

  • Widmer, Christian, 1975, Panoramastrasse 5, bisher

Vizeammann

  • Koch-Born, Nadja, 1976, Hofmatt 9, bisher

Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).

Termin Informationsveranstaltung
18.08.2025

Am Mittwoch, 5. November 2025, findet um 19.30 Uhr im Dachsaal des Schul- und Gemeindehauses eine Informationsveranstaltung des Gemeinderates über aktuelle Themen statt. 

Alle Kallerer Einwohnerinnen und Einwohner erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung mit der Themenliste. 
Bitte reservieren Sie sich bereits heute diesen Abend.

Bewilligung Project K
18.08.2025

Der Gemeinderat hat folgende Bewilligung erteilt:

Aussetzen der Nachtruhe für Freitag, 22. August 2025 bis 04.00 Uhr (Samstag früh) und Samstag, 23. August 2023 bis 04.00 Uhr (Sonntag früh), für Project K im Unterniesenberg, organisiert durch die Challerer Dorfjugend. 

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
04.08.2025

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind nun sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.

1. August-Anlass - HERZLICHEN DANK!
04.08.2025

Der 1. August-Brunch war gut besucht. Die IG Landfrauen hat die Besucherinnen und Besucher mit feinen selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. 

Der Gemeinderat dankt der IG Landfrauen herzlich für die Organisation und die Durchführung!

Gemeinsame Führung der Abteilungen Finanzen Sarmenstorf, Uezwil und Kallern
15.07.2025

Die Gemeinden Sarmenstorf und Uezwil haben seit einigen Jahren bereits einen Vertrag über die gemeinsame Führung der Abteilungen Finanzen in Sarmenstorf. Nach der Kündigung der Finanzverwalterin in Kallern wurde der Gemeinderat Sarmenstorf angefragt, ob die Erweiterung des Vertrags auf die Führung der Finanzen der Gemeinde Kallern denkbar wäre. Das Gesuch wurde geprüft und gutgeheissen. 

Nach einigen Besprechungen haben die Gemeinderäte Sarmenstorf, Uezwil und Kallern inzwischen den neu ausgearbeiteten, mit der Führung der Abteilung Finanzen Kallern ergänzten Vertrag, rückwirkend ab 1. Juni 2025 genehmigt und unterschrieben. 

So werden die Abteilungen Finanzen Kallern, Uezwil und Sarmenstorf durch die regionale Abteilung in Sarmenstorf geführt. Für Kallern ist Janine Zehren zuständig. Sie arbeitet jeweils am Donnerstag in der Gemeindeverwaltung Kallern. 

Alle Gemeinderäte bzw. die Gemeindeverwaltungen freuen sich auf eine angenehme Zusammenarbeit!

 

Gemeindeversammlungsresultate vom 13. Juni 2025
16.06.2025

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 veröffentlicht. 

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 – Genehmigung
  2. Rechenschaftsbericht 2024 – Kenntnisnahme
  3. Teilrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland – Genehmigung
  4. Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde – Genehmigung
  5. Kreditabrechnung «Projektierung Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten-Schulstrasse» – Genehmigung
  6. Kreditabrechnung «Ersatz Wasserleitung Reservoir Lätten-Schulstrasse» – Genehmigung
  7. Verkauf Parzelle 519 – Genehmigung
  8. Gemeinderats-Entschädigung für die Amtsperiode 2026-2029 – Genehmigung

Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Ablauf der Referendumsfrist: 23. Juli 2025.  

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin