Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
26. 10. 2023

Ergebnis der Referendumsabstimmung vom 22. Oktober 2023 betreffend den Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 16. Juni 2023 zum Traktandum «Verkauf ehemaliger Wendeplatz Langmatt für CHF 26‘000.-», gegen den gestützt auf § 31 des Gemeindegesetzes das Referendum ergriffen worden ist:

Abstimmungsfrage
Wollen Sie dem Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt für CHF 26‘0000.- zustimmen?

Anzahl Stimmberechtigte                                                                  275
Ungültige briefliche Stimmabgaben                                                  0
Gültig abgegebene Stimmrechtsausweise                                         182

Abstimmungsergebnis
Eingelegte Stimmzettel                                                                      170
Leere Stimmzettel                                                                              1
Ungültige Stimmzettel                                                                       2
In Betracht fallende Stimmzettel                                                        167
gestimmt haben mit Ja                                                                   125
gestimmt haben mit Nein                                                                  42
Stimmbeteiligung:                                                                              61.8 %

Wahl und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.

Mitteilung vom
22. 10. 2023

HIer finden Sie die Stimmen aus Kallern zu den Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023:

Mitteilung vom
22. 10. 2023

Kommunale Referendumsabstimmung über den Entscheid vom 16. Juni 2023 an der Einwohnergemeindeversammlung über den Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt für CHF 26'000.-.

Abstimmungsfrage: Wollen Sie dem Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt für CHF 26'000.- zustimmen?

Das Resultat finden Sie hier:

Mitteilung vom
02. 10. 2023

Versand der neuen Jodtabletten

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 verteilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Packung Jodtabletten – vorsorglich und gratis.

Warum werden die Jodtabletten verteilt?
Bei einem schweren Kernkraftwerkunfall kann unter anderem radioaktives Jod in die Umgebung austreten. Dieses wird vom Menschen durch die Atemluft aufgenommen und reichert sich in der Schilddrüse an. Jodtabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. Wichtig: Die Jodtabletten sind eine vorsorgliche Massnahme. Sie sind für den Notfall bestimmt und dürfen nur auf Anordnung der Behörden eingenommen werden! Im Ereignisfall wird die Bevölkerung entsprechend alarmiert und informiert.

Wer erhält die Jodtabletten?
Die Jodtabletten werden alle zehn Jahre an die Bevölkerung im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftwerks verteilt. Es werden bewusst mehr Tabletten verteilt, als für eine Person nötig sind, damit im Notfall auch Angehörige oder Besuch versorgt werden können, die keine Jodtabletten erhalten haben oder dabeihaben. In den Gebieten ausserhalb des 50-Kilometer-Bereichs lagern die Kantone genügend Jodtabletten, um die Bevölkerung falls nötig rechtzeitig damit versorgen zu können.

Was tun mit den alten Jodtabletten?
Seit rund 10 Jahren werden die Jodtabletten in einer violetten Packung verteilt, zuvor wurden sie in einer roten Packung verteilt. Diese alten Jodtabletten können Sie einfach in einer Apotheke oder Drogerie abgeben.

Was tun, wenn jemand keine Jodtabletten erhalten hat? 
Falls Sie Ende November 2023 keine Jodtabletten erhalten haben, können Sie auf der Gemeindeverwaltung einen Bezugsschein abholen. Mit dem Bezugsschein können Sie Jodtabletten gratis in einer Apotheke oder Drogerie im Verteilgebiet beziehen.

Weitere Informationen unter: www.jodtabletten.ch

Hotline 0848 44 22 00
Haben Sie Fragen zur Tablettenverteilung?
Vom 2. Oktober bis zum 2. Dezember 2023 steht die «Jodtabletten-Hotline» zur Verfügung:
Montag bis Samstag, 08.00–18.00 Uhr

Mitteilung vom
19. 09. 2023

Bald ist es wieder soweit! Nach den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien findet jeden zweiten Sonntag von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr im Dachsaal der Gemeinde Kallern, das Eltern-Kind-Turnen statt. Das Angebot richtet sich an ca. drei bis fünfjährige Kinder aus Kallern, welche mit einem Eltern-, Grosselternteil oder mit dem Götti oder Gotti turnen, tanzen, springen, hüpfen und lachen möchten. 

Für weitere Informationen steht Karin Nietlisbach (079 795 50 08) gerne zur Verfügung. Um Anmeldung wird bis am 13. Oktober 2023 gebeten. 

Mitteilung vom
14. 09. 2023

Liebe Challerinnen und Challerer

Wer möchte die Challerer Dorfbevölkerung in der Adventszeit zwischen dem 1. und 24. Dezember mit einem Adventsfenster überraschen?

Wir freuen uns über eure Anmeldung bis am 31. Oktober 2023 per Mail an meBsundrigs@outlook.com 

Voller Vorfreude

Marina Ender & Kathrin Nauer

Mitteilung vom
05. 09. 2023

Die Öl- und Gasfeuerungsanlagen müssen alle 2 Jahre auf ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Verantwortlich dafür, die Kontrollen rechtzeitig zu veranlassen, sind die Eigentümer der Anlagen selbst. 

Es müssen (neben Russ, Kohlenmonoxid, Abgasverlust, Öltest) auch die Stickoxid-Emissionen gemessen werden. Die Durchführung kann einem Feuerungskontrolleur in Auftrag gegeben werden. Möglich ist auch der Beizug einer zugelassenen Servicefirma mit entsprechend ausgebildetem Personal. Diese muss nach erfolgter Kontrolle dem amtlichen Feuerungskontrolleur einen Erledigungs-Rapport zustellen. Der amtliche Feuerungskontrolleur hat sicherzustellen, dass alle Anlagen vor Ende Jahr kontrolliert sind. 

Sollten Sie weitergehende Fragen zum Thema haben, dürfen Sie sich direkt unter 
Tel. 056 666 22 88 an Ewald Trottmann, Kaminfegermeister und amtlicher Feuerungskontrolleur, Boswil, wenden.

Mitteilung vom
05. 09. 2023

Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte musste in den letzten Tagen mehrmals ausrücken, weil die Verhaltensempfehlungen für Feuer- und Grillstellen im Freien nicht beachtet wurden. Das Nichtbeachten dieser Verhaltensempfehlungen kann sehr grosse Auswirkungen haben. So kann beispielsweise ein «Waldbrand» damit ausgelöste werden. 

Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte bittet deshalb die Einwohnerschaft, die nachfolgenden Verhaltensempfehlungen zu befolgen:

-          Nur festeingerichtete Feuer-/Grillstellen verwenden.
-          Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen. 
-          Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
-          Feuer-/Grillstelle und deren Umgebung nur in absolut gelöschtem Zustand verlassen. 
-          Falls Passanten brennende/lodernde, unbeaufsichtigte Feuer entdecken, bitte sofort
            den Feuerwehrnotwurf 118 wählen.

Mitteilung vom
31. 08. 2023

Dominic Strebel aus Kallern hat am Nordwestschweizer Schwingfest in Deitingen seinen ersten Kranz geholt.

Ganz Kallern freut sich mit Dir!

Wir gratulieren Dir herzlich und sind stolz auf "unseren" Strebel.

Der Gemeinderat

Foto von Pascal Alpiger, Freiämter Tagblatt

Dominic Strebel 
Foto von Pascal Alpiger, Freiämter Tagblatt

Mitteilung vom
21. 08. 2023

Von Montag, 21.08.2023 - Mittwoch, 23.08.2023 finden die Anschlussarbeiten der neuen Leitung mit dem Reservoir/best. Netz statt. Es kann zwischenzeitlich zu einer Verminderung des Wasserdrucks aus den Wasserhähnen kommen.

Der Gemeinderat geht davon aus, dass alle Arbeiten reibungslos - und mit wenigen bis keinen Einschränkungen für die Einwohner/innen - umgesetzt werden können.

Bei einem Wasserleitungsbruch informieren Sie bitte unseren Brunnenmeister a.i. Patrik Strebel 079 513 61 64 oder die Verwaltung.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin