Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
28. 11. 2023

Das Angebot der Grüngutabfuhr 2023 wurde rege benutzt. Deshalb hat der Gemeinderat entschieden, diese auch im nächsten Jahr sechsmal anzubieten. Die genauen Daten sind auf dem Flugblatt „wichtige Termine 2024“, welches im Dezember verteilt wird ersichtlich, und werden jeweils im amtlichen Anzeiger publiziert. 

Mitteilung vom
28. 11. 2023

Die Bewirtschaftung des PET-Sammelbehälters ist mit grossem zeitlichen Aufwand verbunden. Der Fremdstoffanteil im Behälter ist hoch und erfordert eine aufwändige Nachsortierung durch unsere Hauswartin. Ausserdem führt das Zwischenlagern der PET-Säcke zu Platzproblemen.

Der Gemeinderat hat daher beschlossen, den Sammelbehälter per 16. Dezember 2023 aufzuheben. PET kann bei den jeweiligen Verkaufsstellen kostenlos zurückgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Verständnis.

Mitteilung vom
21. 11. 2023

Die Stellungnahme des Preisüberwachers PUE zu der an der Gemeindeversammlung vom 24. November 2023 traktandierten Erhöhung der Wasserverbrauchsgebühr ist eingetroffen: «Nach einer vertieften Prüfung der eingereichten Unterlagen können wir Ihnen mitteilen, dass der Preisüberwacher keine Einwände gegen die Anpassung der Wassergebühren hat.»

 

Mitteilung vom
21. 11. 2023

Der Winter steht vor der Tür. Die Winterdienst-Mannschaft wird zu den verschiedensten Tages- und Nachtzeiten ausrücken müssen.

Einige Fahrzeughalter parkieren ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Wegen. Dadurch wird die Durchführung der Winterdienstarbeiten stark erschwert. Wir ersuchen alle Fahrzeughalter, ihre Autos richtig und an den dazu bestimmten Orten zu parkieren.

Sollten bei der Ausübung der Winterdienstarbeiten falsch parkierte Autos beschädigt werden, so müsste die Gemeinde jegliche Haftung ablehnen.

Wir danken für allseitiges Verständnis.

Mitteilung vom
21. 11. 2023

Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung beim Racletteobig. Es war ein sehr gelungener Anlass. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen! 

Der Erlös geht an die Skilagerkasse.

Mitteilung vom
15. 11. 2023

Am 18. Oktober 2023 wurden im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Kallern Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss Hygieneverordnung alle Proben den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser entsprachen. Das Trinkwasser war durchwegs von einwandfreier mikrobiologischer Qualität.

Die detaillierten Untersuchungsergebnisse stehen als PDF zur Verfügung:

 

Mitteilung vom
02. 11. 2023

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November 2023, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. 

Die Traktandenliste:

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni 2023
2. Verpflichtungskredit «Projektierung Sauberwassertrennung Hinterbühl-Haldenäcker» über CHF 25'000.-
3. Verpflichtungskredit «Verbands-GEP ARA Chlostermatte» über CHF 5'000.-
4. Erhöhung der Wasserverbrauchsgebühren auf CHF 3.70/m3 (bisher 2.60/m3)  
5. Budget 2024 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 102%
6. Verschiedenes und Umfrage

Die Gemeindeversammlungs-Einladung wird rechtzeitig zugestellt. Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können vom 9. November bis am 24. November 2023 auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Die Akten sind zum Teil hier auf der Gemeindehomepage publiziert. 

Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme an der Gemeindeversammlung.

Mitteilung vom
26. 10. 2023

Ergebnis der Referendumsabstimmung vom 22. Oktober 2023 betreffend den Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 16. Juni 2023 zum Traktandum «Verkauf ehemaliger Wendeplatz Langmatt für CHF 26‘000.-», gegen den gestützt auf § 31 des Gemeindegesetzes das Referendum ergriffen worden ist:

Abstimmungsfrage
Wollen Sie dem Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt für CHF 26‘0000.- zustimmen?

Anzahl Stimmberechtigte                                                                  275
Ungültige briefliche Stimmabgaben                                                  0
Gültig abgegebene Stimmrechtsausweise                                         182

Abstimmungsergebnis
Eingelegte Stimmzettel                                                                      170
Leere Stimmzettel                                                                              1
Ungültige Stimmzettel                                                                       2
In Betracht fallende Stimmzettel                                                        167
gestimmt haben mit Ja                                                                   125
gestimmt haben mit Nein                                                                  42
Stimmbeteiligung:                                                                              61.8 %

Wahl und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.

Mitteilung vom
22. 10. 2023

HIer finden Sie die Stimmen aus Kallern zu den Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023:

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin