Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
28. 05. 2024

Der Gemeinderat Kallern dankt der Schule und allen Beteiligten für die kreative Neugestaltung der Schulhausumgebung und der Fläche beim Häldenäcker während der Projektwoche. 

Der gut besuchte Anlass zur Präsentation der Projekte „Schattenbäume“, „Schule fürs Klima“ und „Natur findet Stadt“ bildete einen gelungenen Abschluss. 

Mitteilung vom
28. 05. 2024

Sommerzeit – Ferienzeit. Prüfen Sie unbedingt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente – es wäre schade, wenn Ihr langersehnter Urlaub deswegen scheitern würde. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann einige Zeit dauern (ca. 10 Arbeitstage). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden, unter www.schweizerpass.ch.

Die Identitätskarte wird auch weiterhin ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau bei den Gemeinden beantragt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerdienste unter Tel. 056 666 15 56.

Mitteilung vom
14. 05. 2024

Kürzlich hat der Kanton Aargau ein neues System für die Ersthilfe bei Notfällen lanciert. Geschulte Laien sollen die Zeit bis zum Eintreffen der Ambulanz überbrücken. 

Jedes Jahr erleiden in der Schweiz rund 8'000 Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Um die Überlebenschance zu erhöhen, ist qualifizierte Hilfe innert weniger Minuten unerlässlich. Nur die wenigsten Patientinnen und Patienten können vom Rettungsdienst innert 5 Minuten erreicht werden. In vielen Kantonen kommen daher bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand First Responder zum Einsatz.

Auf der Homepage des Kantons Aargau finden Sie weitere Informationen über Anforderungen und Ausbildung. Sind Sie daran interessiert? Dann melden Sie sich bitte unter gemeindeverwaltung@kallern.ch

Mitteilung vom
23. 04. 2024

Am 14. März 2024 wurden im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Kallern Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss Hygieneverordnung alle Proben den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser entsprachen. Das Trinkwasser war durchwegs von einwandfreier mikrobiologischer Qualität.

Mitteilung vom
23. 04. 2024

Die Rechnung 2023 der Einwohnergemeinde (EWG) schliesst mit einem positiven Ergebnis von CHF 333’717 (Ertragsüberschuss EWG ohne Spezialfinanzierungen) ab. Dieser Mehrertrag wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. 

 

 

Abschlüsse der Eigenwirtschaftsbetriebe: Der Aufwandüberschuss des Wasserwerkes beträgt CHF 29’063. Die Abwasserbeseitigung zeigt einen Aufwandüberschuss von CHF 19’940. Die Abfallbewirtschaftung präsentiert einen Gewinn von CHF 6’388.

Mitteilung vom
23. 04. 2024

Wir danken allen Hundehalterinnen und Hundehaltern, die den Kot ihres Hundes immer ordnungsgemäss einsammeln und entsorgen. Das ist vorbildlich und sorgt für eine saubere Umgebung.

Leider gibt es auch einzelne andere Hundehaltende. 

Hundekot ist für Mensch und Tier gefährlich und die Verunreinigungen sind sehr ärgerlich. Helfen Sie mit, Wegränder, Wiesen und Strassen sauber zu halten. Wir bitten Sie, den Kot Ihres Hundes immer aufzulesen und die Hundekotsäcklein in den Hundekotsammelbehältern oder zu Hause via Kehricht zu entsorgen. 

Hundekotsäcklein können auf der Gemeindeverwaltung kostenlos bezogen werden. 

Mitteilung vom
18. 04. 2024

Die Grundeigentümer werden dringend gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden.

Vielen Dank!

Mitteilung vom
18. 04. 2024

Die Einwohner werden gebeten, Folgendes zu beachten:

  • Befallene Buchsbaumpflanzen umgehend durch den Gärtner spritzen lassen. Das Mittel muss zwischen April und Oktober etwa drei bis vier Mal auf die befallenen Buchsbäume gespritzt werden.
  • Befallene Buchsbäume, welche Sie entsorgen wollen, gehören auf keinen Fall in den Kompost oder in die Grüngutdeponie in Kallern. Dort könnte sich der Buchsbaumzünsler weiterverbreiten.
  • Die zu entsorgenden Bäume müssen zwingend in Abfallsäcken gut verschlossen zur Verbrennung der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Mitteilung vom
05. 03. 2024

Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für das zahlreiche Erscheinen, die geniale „Stimmig“ und die Unterstützung für den Skilagerverein bedanken. 

Auch geht ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer und Sponsoren. Es war ein toller Abend, welcher ohne viele Freiwillige und viele Gäste nicht durchgeführt werden könnte. 

Herzlichen Dank, dass ihr alle dabei wart. 
Euer OK 2024 
Blueme Röbi, Priska, Beatrice, Sarah und Manu

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin